EKG, Belastungs-EKG
Das EKG (Elektrokardiogramm) ist ein schmerzloses, nicht-invasives Untersuchungsverfahren, bei dem Herzfrequenz, Herzrhythmus und der Lagetyp (elektrische Herzachse) bestimmt und die elektrische Aktivität von Herzvorhöfen und Herzkammern abgelesen werden können.
Unter bestimmten Umständen kann es sein, dass ihr behandelnder Arzt ein EKG unter Belastung empfiehlt. In unserer Praxis erfolgt die Belastungsuntersuchung an einem Fahrrad-Ergometer. Unter stufenweiser Zunahme der Belastung wird die individuelle Belastbarkeit unter Aufzeichnung von EKG, Blutdruck und Puls ermittelt.
Ein Belastungs-EKG dient z.B. zur Erkennung einer unter Belastungsbedingungen auftretenden Durchblutungsstörung des Herzmuskels (typische EKG-Veränderungen, eventuell verbunden mit Beschwerden wie Angina pectoris oder Luftnot). Die Aufzeichnung von Herzrhythmusstörungen unter Belastung kann Hinweise für eine beim Patienten zugrunde liegende Herzerkrankung liefern.
Lernen Sie uns kennen
Unser freundliches Praxis-Team steht Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung.